Aus den Landeskirchen

Fridays for Future: Haupversammlung wird am 20. September in Nürnberg unterbrochen

Die Teilnehmer sind damit frei an der Demonstration teilzunehmen
Auch Landeskirchen deutschlandweit rufen zu Teilnahmen auf. Daneben sind zahlreiche Aktionen geplant - in Zusammenarbeit mit Organisationen für Klima- und Umweltschutz.

Quellen: EKiR/ErK/EKHN/EKvW

Haushalt im Rheinland: Überschuss von fast 1 Million Euro

Eintägige Landessynode der Landeskirche im Rheinland in Bonn beendet
Der Großteil des Haushalts geht regulär in Personalkosten. Für 2020 sind aber auch neue Projekte geplant.

Quelle: EKiR

'Zivile Initiativen notwendig'

ErK: Unterstützung für neues Rettungsschiff
Die Evangelisch-reformierte Kirche unterstützt die Initiative des Kirchentags und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ein neues Rettungsschiff ins Mittelmeer zu schicken.

Quelle: ErK

'Wir haben die Seele unseres Landes noch nicht ganz verloren'

Westfalen: Deutsch-amerikanischer Austausch - Kirche der Zukunft ist eine Kirche der Vielfalt
Kirche muss sich für Vielfalt öffnen. Das betonten amerikanische und deutsche Christen auf einer Tagung in Schwerte-Villigst.

Quelle: EKvW

Das Lächeln Gottes weiterschenken

Lippe: Jahresempfang des Erzbistums Paderborn und der Lippischen Landeskirche
Wie gibt es eine zeitgemäße, nicht oberflächliche Sprache für Gott? Mit „Kirche und Marketing“ befasste sich der Jahresempfang des Erzbistums Paderborn und der Lippischen Landeskirche in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Detmold.

Quelle: Lippe

Ministerpräsident Kretschmann: 'Notwendige Impulse der Kirchen für die Bewahrung der Schöpfung'

Plädoyers für nachhaltigen Lebensstil beim ökumenischen Tag der Schöpfung auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn
Zum ökumenischen Tag der Schöpfung hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der Bundesgartenschau in Heilbronn auf die notwendigen Impulse der Kirchen für die Bewahrung der Schöpfung verwiesen.

Quelle: EKiBa

'Gewährleistung religiöser Bildung in den Schulen'

EKBO: Bischof Markus Dröge lobt Neue Finanzierungsvereinbarung für den Religions- und Lebenskundeunterricht
Die Beschlüsse würden die Anbieter des freiwilligen Unterrichts an Berliner Schulen stärken.

Quelle: EKBO

'Lebensfroh und glaubensstark'

Einführung von Friedrich Kramer als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
In einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom ist Friedrich Kramer durch Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad (Speyer) und Landesbischof Ralf Meister (Hannover) in sein Amt als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt worden.

Quelle: UEK

'Eine inakzeptable Negativzeichnung des Zionismus'

Hessen-Nassau: Jüdische Gemeinden und EKHN kritisieren Israel-Rede scharf
Nach einem Spitzentreffen haben sich der Verband Jüdischer Gemeinden und die hessen-nassauische Kirche gemeinsam massiv gegen die Einschätzung des evangelischen Bischofs Hans-Jürgen Abromeit gewandt, in Deutschland herrsche eine „Überidentifikation mit Israel“.

Quelle: EKHN

Hessen-Nassau trauert um Helga Trösken

Langjährige Pröpstin für Rhein-Main starb am 1. September
Die streitbare Theologin galt weltweit als Pionierin auf vielen Feldern der evangelischen Kirche.

Quelle: EKHN