Aus den Landeskirchen

Annette Kurschus: Hope-Speech statt Hate-Speech

EKvW: Präses warnt vor Verdrehung von Wahrheit
Gezielt und wiederholt verbreitete Unwahrheiten drohen die Wirklichkeit zu verändern. Davor hat Präses Annette Kurschus beim Jahresmediengespräch der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) in Hamm gewarnt.

Quelle: EKvW

Atomwaffen ächten statt modernisieren

Beitrag von Heiner Montanus, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen
Ende Juli 2019 lief der Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme (INF) von 1988 aus. Heiner Montanus, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen, warnt davor, dass bald wieder atomare Mittelstreckenraketen stationiert werden dürfen. Nukleare Waffen würden modernisiert. Das gelte auch für die Bundeswehr, die im Konfliktfall Atomwaffen zum Einsatz transportieren würde.

Heiner Montanus

Gottesdienst-Tradition achten, verstehen und weitergeben

Westfalen: Elke Rudloff übernimmt Prädikanten-Ausbildung in der westfälischen Landeskirche
Elke Rudloff, Senderbeauftragte für Fernsehgottesdienste im ZDF, wird Pfarrerin für die Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Prädikantinnen und Prädikanten der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und der Lippischen Landeskirche.

Quelle: EKvW
Vor 20 Jahren haben einerseits die Evangelisch-reformierten Kirche, die Lippische Landeskirche und der Reformierte Bund sowie andererseits die "Vereinigende Reformierte Kirche in Südafrika" (URCSA) ihre Partnerschaft mit einem Partnerschaftsvertrag besiegelt. Aus diesem Anlass trafen sich vom 27. bis 29. Juni die jeweilige Kirchenvertreter im Kloster Möllenbeck im Weserbergland: Zu einem Rückblick auf die vielfältige Projektarbeit und mehr noch, um über zukünftige Zusammenarbeit und theologischen Austausch auf Augenhöhe zu sprechen.

Quelle: Leer/Cornelia Kurth

'Ein Zufluchthaus steht hier'

Kirchentag 2019 mit reformiert-info: Offenes Singen mit Janne Mark
Beim Kirchentag werden sieben Lieder der Jazz-Sängerin zum ersten Mal auf deutsch zu hören sein. Es sind hochpolitische Lieder, die sich gegen den restriktiven Umgang mit Asylbewerbern wenden.

ime

Gemeinsam gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung

Lippe: Landessynode ruft zu Beschäftigung mit dem Bekenntnis von Belhar
Die Lippische Landessynode ruft die Kirchengemeinden und Klassen auf, sich aktiv am öffentlichen Diskussionsprozess zur Stellung des Bekenntnisses von Belhar in der Lippischen Landeskirche zu beteiligen.

Quelle: Lippe

Über 13.000 Westfalen gestalten den Kirchentag aktiv mit

Westfalen: Vorbereitungen auf 'Was für ein Vertrauen'
Vom 19. bis 23. Juni findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund statt.

Quelle: EKvW

Drei Kilometer für Vertrauen

Kirchentag 2019: AGDF plant Friedenskette
Zwischen Dortmunder Stadtgarten und Westfalenhalle wollen Menschen für den Frieden einstehen. Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) will damit ein Signal für Gewaltfreiheit und Abrüstung setzen.

AGDF/ime

Wolkenkratzer und Himmelsstürmer

Kirchentag 2019: EKHN lässt Besucher per 3-D-Brille zwischen Frankfurter Kirchtürmen schweben
Drei Attraktionen bieten die gastgebenden Kirchen – neben EKHN und Bistum Limburg auch die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck, die Bistümer Mainz und Fulda sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen – den rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages vom 19. bis 22. Juni. Dazu gehört auch der Ausflug per 3-D-Brille.

EKHN/ime

'Kirche ist keine heile Welt, aber sie verspricht der Welt Heil'

Rheinland: Pfingstbotschaft von Präses Manfred Rekowski
In einer Botschaft zum Pfingstfest 2019 weist der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, auf den Auftrag der Kirche hin, der Welt diesen Frieden zuzusprechen und ihn in die Welt hineinzutragen.

Quelle: EKiR