Internetseite für die neue Weltgemeinschaft reformierter Kirchen

www.reformedchurches.org

Eine neue Internetseite informiert über die Aktivitäten der im Entstehen begriffenen World Communion of Reformed Churches (WCRC), dem Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

The Uniting General Council of the World Communion of Reformed Churches has put up a new website that focuses on the activities that will occur before, during and after the creation of the new Reformed Church body that will represent some 75 million Christians around the world.

The website - www.reformedchurches.org - will permit churches and interested individuals to access information about the historic gathering which will take place on 18-28 June 2010 at Calvin College in Grand Rapids, Michigan, USA.

Coming together at that time will be the World Alliance of Reformed Churches (WARC) and the Reformed Ecumenical Council (REC), both of which have worked for several years to unite the two ecumenical organisations.

"The highlight of the Uniting General Council (UGC) meeting will be the connecting of the 1,000 delegates and visitors with local congregations and we will do everything we can to make that happen," says the Rev Peter Borgdorff, president of the Reformed Ecumenical Council, which is based in Grand Rapids.

He is also chair of the North American Arrangements Committee for the 2010 gathering. "Direct communication with congregations in hosting denominations will follow."

The website is intended to provide complete information on all activities related to the meeting in 2010. "It will also be the place to volunteer, contribute, announce schedules and update as we enter the implementation phase of plans 15 months from now," says Borgdorff.

Entitled 'Unity of the Spirit in the Bond of Peace', the 2010 gathering will formalize the merger as well as address a range of issues, including Reformed identity, theology and communion, Christian community and ecumenical engagement, justice in the economy and on earth, worship and spiritual renewal, leadership development, gender justice, and empowerment of youth.

More than 1,000 delegates, guests, visitors, volunteers and staff will gather for this event. Women and young people will hold additional events just prior to the meeting of the Uniting General Council. This historic gathering also promises inspiring worship, community Bible study, testimonies from churches across the globe, a look at contemporary Reformed theology, and a review of various mission experiences worldwide. In addition, the new organization will make a firm commitment to justice for all people around the world.

"The WCRC has invited the Christian Reformed Church (CRC) to serve as the official host (in cooperation with other WARC-member denominations in North America) for this world gathering," says Borgdorff, executive director emeritus of the CRC.

He adds: "The hope and intention of the WCRC is to link each of its delegates with a local, congregational expression of Reformed faith and practice, mostly within the Great Lakes region.”

Cliff Kirkpatrick, WARC president, welcomes this initiative to call attention to the Uniting General Council. “The launch of the WCRC will be a very significant witness to the reconciliation we find in Christ,” he says. “By merging into a worldwide communion, Reformed churches are setting an example of the strength to be found in common action at a time when the world so needs positive models in seeking how to respond to the multiple challenges which daily confront individuals and institutions.”

Quelle: Internetseite des Reformierten Weltbundes

www.reformedchurches.org

 


Barbara Schenck
Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Versöhnung reformierter Kirchenbünde

Ein Bericht aus update – Dezember 2008 zur Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) als Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.