Rechtsradikale im Europaparlament schaden den Menschen in Europa

Christlicher Glaube geht nicht mit fremdenfeindlichen und rassistischen Parolen zusammen

Der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Bischof Dr. Michael Bünker: ''Das Europaparlament darf nicht zur Schaubühne für extremistische Kräfte werden.''

Die Ergebnisse der Wahlen zum Europaparlament zeigen ein Erstarken von europaskeptischen und rechtsradikalen Parteien, die eine europäische Politik blockieren wollen. Der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Bischof Dr. Michael Bünker (Wien), dazu: „Das Europaparlament darf nicht zur Schaubühne für extremistische Kräfte werden. Rechtsradikale schaden den Menschen in Europa.“

Bünker erklärt: „Auch wenn sich einige dieser Parteien während des Wahlkampfes als Verteidiger des christlichen Abendlandes dargestellt haben, stehen die Inhalte ihrer Politik der christlichen Botschaft diametral entgegen. Der christliche Glaube verpflichtet zu Nächstenliebe und Respekt vor anderen Menschen, zu Solidarität und zur Verantwortung für ein friedliches Zusammenleben. Das geht nicht mit fremdenfeindlichen und rassistischen Parolen zusammen.“

Die evangelischen Kirchen in Europa sehen in der EU trotz aller Defizite ein wichtiges Projekt der europäischen Einigung. Sie hatten schon vor der Wahl dazu aufgerufen, die Demokratie in Europa zu stärken.

Bünker: „Gerade in Krisenzeiten, in denen eine enge Zusammenarbeit über Grenzen hinweg unabdingbar ist, können wir es uns nicht leisten, dass die gemeinsamen Anstrengungen für ein friedliches, geeintes Europa gefährdet werden.“


Pressemitteilung der GEKE, Thomas Flügge, Wien/Bern, 9. Juni 2009

Setri Nyomi lobt Presbyterianer in Korea

Reformierte in Korea engagieren sich für die Wiedervereinigung
Der Generalsekretär des Reformierten Weltbundes (RWB) brachte gegenüber der Presbyterianischen Kirche in der Republik von Korea seine Dankbarkeit für deren Engagement für die Vereinigung von Nord- und Südkorea zum Ausdruck.

Georg Rieger

Förderung von Frauen in kirchlichen Führungspositionen

Reformierte Landeskirche Aargau (Schweiz) und Reformierter Weltbund stiften Preis
Erinnerung an die erste Frau in einer kirchlichen Führungsposition Sylvia Michel. Schweizer Kirchen inzwischen führend was Frauen in Führungspositionen angeht.

Georg Rieger
<< < 341 - 342 (342)