Reformierte Frauen versammeln sich in Grand Rapides

''Komm mit Jesu auf die Straßen''

In dieser Woche führt die Vor-Versammlung der Frauen etwa 150 Delegierte, Frauen und einige Männer aus der ganzen Welt, in Grand Rapids in Michigan zusammen.

Das Treffen wurde von Frauen der nordamerikanischen Mitgliedskirchen des Reformierten Weltbundes (WARC) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) vorbereitet. Die Vor-Versammlung im Calvin-College geht der Vereinigenden Generalversammlung (UGS) voraus, die am Freitag, dem 17. Juni eröffnet wird und die Vereinigung der WARC und des REC zur Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WCRC) bringen wird.

Die Vor-Versammlung begann am Montag unter dem Thema „Komm mit Jesu auf die Straßen“. Zu ersten Mal gibt sie Frauen aus Reformierten Kirchen und Traditionen die Gelegenheit zur Diskussion im globalen Maßstab. Themen werden angesprochen, die für Frauen aus verschiedenen Kirchen, aber auch aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten von besonderem Interesse sind.

Die Teilnehmerinnen werden die noch bestehenden Unterschiede bei der Ordination von Frauen zum Pastorinnenamt und beim Zugang der Frauen zu Entscheidungs- und Führungspositionen in den Kirchen untersuchen. Und sie werden erkunden, inwieweit die Anerkennung der Gaben und Fähigkeiten von Frauen beitragen kann, allgemeine weltweite Probleme zu verändern, z.B. die Folgen der Wirtschaftskrise, Umweltzerstörung oder die Lage von Menschenwürde und Menschenrechten.

Die Kirchen des Reformierten Weltbundes (WARC) können auf wesentliche Fortschritte verweisen, was Frauen in kirchlichen Führungspositionen angeht. Sie finden es wichtig, dass dieser Fortschritt sich auf alle Lebensbereiche ausdehnt. Ihr Anliegen ist, die Gemeinschaft zu stärken – auf der Grundlage der reformierten Tradition und im Licht der aktuellen Herausforderungen für die Christen.

In Grand Rapids werden sich die Frauen auf eine „Jesus-Bus“-Rundfahrt ins Stadtzentrum begeben und Problemlagen kennenlernen, die für ein reiches Land entlarvend sind: Armut, Drogen, psychische Lasten, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Menschenhandel und Prostitution. Rev. Charlotte Ellison, Pastorin im Heartside-Dienstzentrum, erwartet sich viel von den Begegnungen:

„Wir wissen, dass es für Frauen in verschiedenen Kontexten auch verschiedene Herausforderungen gibt“, sagt Rev. Ellsion. „Frauen sind verbunden durch ein anteilnehmendes Herz, das das Evangelium für die Lage anderer aufmerksam gemacht hat.“

Sie setzt große Hoffnungen auf Treffen, bei denen Frauen voneinander lernen und ihre Erfahrungen teilen können. Rev. Ellision ewartet, dass Frauen aus den Vereinigten Staaten sich wirklich herausgefordert fühlen werden von den Aufgaben im eigenen Land – und dass die Begegnungen mit Frauen aus der ganzen Welt ihnen helfen können, sich diesen Aufgaben zu stellen.


Esther R. Suter, Grand Rapids, 15. Juni 2010; Übersetzung: Stefan Maser

Setri Nyomi lobt Presbyterianer in Korea

Reformierte in Korea engagieren sich für die Wiedervereinigung
Der Generalsekretär des Reformierten Weltbundes (RWB) brachte gegenüber der Presbyterianischen Kirche in der Republik von Korea seine Dankbarkeit für deren Engagement für die Vereinigung von Nord- und Südkorea zum Ausdruck.

Georg Rieger

Förderung von Frauen in kirchlichen Führungspositionen

Reformierte Landeskirche Aargau (Schweiz) und Reformierter Weltbund stiften Preis
Erinnerung an die erste Frau in einer kirchlichen Führungsposition Sylvia Michel. Schweizer Kirchen inzwischen führend was Frauen in Führungspositionen angeht.

Georg Rieger
<< < 341 - 342 (342)