WGRK: Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen lanciert neue Website

Nachrichten, Berichte, Videos, Fotos aus der reformierten Welt auf www.wcrc.ch

Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat am 8. Oktober ihre neue Website lanciert. Sie diene zur Verbreitung von Neuigkeiten aus den 230 WGRK-Mitgliedskirchen, die 80 Millionen Christen in 180 Ländern repräsentieren, wie es in einer Mitteilung heisst.

Die Website www.wcrc.ch enthalte Nachrichten in englischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache über WGRK-Programme, Berichte der Vereinigenden Generalversammlung (Grand Rapids, 2010), Links zum Ökumenischen Fürbittkalender (Ecumenical Prayer Cycle), Videos, Photos und WGRK-Werbematerialien.

Die WGRK ist im Juni 2010 durch den Zusammenschluss des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) entstanden. Die Mitgliedskirchen engagieren sich weltweit für die wirtschaftliche Gerechtigkeit und die Gleichstellung von Männern und Frauen, für den verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen der Erde, für den Dialog zwischen Christen aus unterschiedlichen Traditionen sowie für den interreligiösen Dialog. Die WGRK hat ihren Sitz in Genf.


Quelle: www.ref.ch

Setri Nyomi lobt Presbyterianer in Korea

Reformierte in Korea engagieren sich für die Wiedervereinigung
Der Generalsekretär des Reformierten Weltbundes (RWB) brachte gegenüber der Presbyterianischen Kirche in der Republik von Korea seine Dankbarkeit für deren Engagement für die Vereinigung von Nord- und Südkorea zum Ausdruck.

Georg Rieger

Förderung von Frauen in kirchlichen Führungspositionen

Reformierte Landeskirche Aargau (Schweiz) und Reformierter Weltbund stiften Preis
Erinnerung an die erste Frau in einer kirchlichen Führungsposition Sylvia Michel. Schweizer Kirchen inzwischen führend was Frauen in Führungspositionen angeht.

Georg Rieger
<< < 341 - 342 (342)