WCRC sets draft programmatic objectives for period to 2017

The Officers of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) have agreed to a draft statement of key programmatic objectives for the coming seven-year period based on input from member churches, partner organizations, regional councils of churches, and the WCRC Executive Committee.

WCRC general secretary, Setri Nyomi, is pleased with the recommendations saying that the key programmatic objectives set the framework within which to develop plans for the period leading up to the next meeting of the General Council in 2017.

“We have received a clear message from our member churches with their vision for the WCRC,” says Nyomi. “Development of a comprehensive strategic plan is well underway thanks to input from member churches and WCRC regional councils.”

The key programmatic objectives are: mission, theology, justice, ecumenical engagement and Communion (close unity among member churches).

The objectives were formulated by a group meeting in Geneva (23-27 November) charged with drafting a strategic plan for the organization following its founding meeting in the United States in June. The team, whose members come from WCRC member churches in Africa, Asia, North America, South America, and Europe, based their proposals on responses to a questionnaire sent to just under 300 respondents. Approximately 20% replied.

In presenting the draft report to the Officers at the conclusion of the meeting of the strategic planning team, the team’s facilitator, Omega Bula, underlined the vital importance of the role of regional councils in carrying out the organization’s key objectives.

"Regional councils should be the locus of much of WCRC's work, and thus the Executive Committee and staff should develop methods for empowering Regional Councils," the team’s report says in citing recommendations from the policy report adopted at the WCRC founding general council.

WCRC president, Jerry Pillay, welcomes the report’s recommendations.

“The WCRC will come alive and touch the lives of people in parishes when programmes are rooted at the local level,” says the South African church leader.

The strategic plan will be presented to the organization’s executive committee for approval at meetings in Geneva in May 2011. Meanwhile, the recommendations received by the Officers will form the basis of WCRC programmes planned for the first half of 2011. These include dialogue between Reformed Churches and the Roman Catholic Church, solidarity and relationship-building visits to member churches by the General Secretary and the President, production of a book of Caribbean women’s Bible studies, and disbursement of funds from the Partnership Fund for church-initiated development projects.

WCRC was created in June 2010 through a merger of the World Alliance of Reformed Churches (WARC) and the Reformed Ecumenical Council (REC). Its 230 member churches representing 80 million Christians are active worldwide in initiatives supporting economic, climate and gender justice, mission, and cooperation among Christians of different traditions.

www.wcrc.ch

World Communion of Reformed Churches
News release
December 1, 2010

Suche Frieden

Botschaft von Chris Ferguson, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WCRC)

Chris Ferguson

'Krieg, Gewalt und Militarisierung können überwunden werden'

Exekutivausschuss der WGRK veröffentlicht Botschaft aus Seoul
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, der seine Jahrestagung in Seoul, Südkorea, abgehalten hat, rief in einer Botschaft an ihre Mitgliedskirchen zu einem nachhaltigen Engagement für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit – besonders auf der koreanischen Halbinsel – auf.

Quelle: WCRC

'Eindrucksvoller Mut'

Feministische Theologin aus West-Timor mit dem Schweizer Sylvia-Michel-Preis ausgezeichnet
Am Sonntag, 4. März, ist in Bremgarten AG in einem festlichen Gottesdienst zum fünften Mal der internationale Sylvia-Michel-Preis zur Förderung der Leitungsfunktionen von Frauen in der Kirche verliehen worden. Preisträgerin ist Dr. theol. Mery Kolimon, Präsidentin der Evangelischen Kirche von Timor in Indonesien.

WCRC / Marianne Weymann

'In der Lage die großen Themen zu diskutieren'

Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen 2017 - Rückblick und Ausblick
Im Rahmen seiner Auswertungstagung in Braunschweig resümierte der Reformierte Bund Erfahrungen der Generalversammlung 2017 als „gute Mischung aus Streit- und Konsenskultur“. Kirchenpräsident Martin Heimbucher sprach sich auch in strittigen Themen wie Frauenordination für "Kommunikation statt Exkommunikation" aus.

Anna Neumann
Material für die Schulung von Freiwilligen - Förderung der interkulturellen Bildungsarbeit

Religiöse Perspektive plus politisches und ökonomisches Urteilen

Heute in einem Jahr trifft sich die Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WGRK) in Leipzig.
Ein Interview mit WGRK-Präsident Dr. Jerry Pillay. Südafrika. Die Fragen stellte Sabine Dreßler, Referentin für reformierte Ökumene, Hannover

Gemeinsames Engagement zu Zeugnis und Tat

WGRK in der Begegnung mit der römisch-katholischen Kirche
Im Laufe der Begegnungen im Vatikan am Freitag, dem 10. Juni 2016, wurden die Beziehungen zwischen der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) und der römisch-katholischen Kirche zugleich erweitert und vertieft. Die Weltgemeinschaft und die römisch-katholischen Gesprächspartner, darunter auch Papst Franziskus, nannten Gründe zum Dank aber auch zu einer dringend nötigen engeren Zusammenarbeit.

Reformierte Weltgemeinschaft tagte auf Kuba

Generalsekretär mit kubanischem Orden ausgezeichnet
Zum Abschluss seiner Tagung vom 7. bis 14. Mai 2016 auf Kuba erhielt der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Besuch von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez , dem ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats sowie Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Kubas.

Den Willen zur Einheit von Reformierten und Lutheranern vorantreiben

Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen tagt in Havanna
Den Schwerpunkt der Beratungen des Exekutivausschusses bildet die Vorbereitung der WGRK-Generalversammlung 2017 in Leipzig. Auf einer Reise nach Wittenberg, so die derzeitige Planung, soll die Generalversammlung mit ihren rund tausend Teilnehmenden am 5. Juli 2017 der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre beizutreten. Dieses Dokument wurde ursprünglich zwischen dem Lutherischen Weltbund (LWB) und der römisch-katholischen Kirche vereinbart.

Transformation der Welt muss bei uns selber anfangen

Präsident der WGRK spricht vor Exekutivausschuss in Kuba
Jerry, Pillay, Präsident der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen (WGRK), hat in seiner Ansprache vor dem Exekutivausschusses seinen Blick auf die bevorstehende Generalversammlung 2017 in Leipzig gerichtet. Er sprach zum Thema der Versammlung „Lebendiger Gott, erneure und verwandle uns“.
< 101 - 110 (301) > >>