Reformed Communiqué - Nachrichten aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK)

Dezember 2011

Migration - Austausch zwischen Pfarrern in Korea und der Schweiz - Antworten des Glaubens auf die Globalisierung - Generalsekretär Setri Nyomi zum Advent

Reformed Communiqué
December 2011
Vol. 2 No. 4

Welcome to the electronic version of Reformed Communiqué, the quarterly newsletter of the World Communion of Reformed Churches (WCRC). It aims to quickly reach a wide audience, including youth and others not yet involved in WCRC, about the critical events in the life of the Reformed family worldwide. It also hopes to draw more WCRC constituents to our website, programmes and resources. We offer this alongside the print and web versions of the newsletter. We welcome your feedback wcrc@wcrc.ch as well as names to add to our list of subscribers. Thank you.

Reformed Communiqué is published quarterly by the World Communion of Reformed Churches (WCRC), a fellowship of 80 million Reformed Christians in 230 churches in 108 countries. Its member churches are Congregational, Presbyterian, Reformed, Uniting and United churches with roots in the 16th-century Reformation led by John Calvin, John Knox and others. WCRC has a small secretariat in Geneva, Switzerland.

Editor: Kristine Greenaway

Full version: PDF (December 2011)

Selected articles follow.

Who is my neighbour? – Churches seek faithful responses to migration

The United Nations estimates that 43.7 million people worldwide are now migrants due to war, civil unrest, natural disasters, human rights abuses and lack of economic opportunity. 

Migrant peoples have been the focus of attention in 2011 for many member churches of the World Communion of Reformed Churches (WCRC). A delegation from French churches visiting the WCRC office in Geneva earlier this year named the integration of new arrivals into local parishes as a key issue to which they look to WCRC for guidance.

More...

Harvesting fruits of contact among Reformed churches

A model programme promoting contact between local pastors in Korea and Reformed church parishes in Switzerland is enriching congregational life in both countries.

More...  >>> auf Deutsch: Partnerschaftsbeziehung unter Reformierten Kirchen trägt Früchte

Theology is crucial for earth’s survival, says South African professor

The combined effects of globalization and networked communication are transforming the world in ways that can lead either to better life or disaster. How Christians understand what their faith is calling them to do in response to this challenge could make a significant difference according to a South African theologian.

More...

Fight poverty. Promote peace. Give a concert.

The Chief Minister of the Mizoram Government, Shri Lal Thanhawla, was guest of honour at a concert for peace in Aizawl in September. Some of the best singers from Aizawl and Shillong performed in front of an audience of more than a thousand.

More...

Worshiping the Triune God: Sharing wisdom about gathering for worship

This article is the second in a series introducing "Worshiping the Triune God," a working document published following the inaugural meeting of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in June 2010 (see part one in Reformed Communiqué September 2011).

More...

From the General Secretary

"Prepare the way of the Lord, make his paths straight. 5 Every valley shall be filled, and every mountain and hill shall be made low, and the crooked shall be made straight, and the rough ways made smooth; 6 and all flesh shall see the salvation of God." (Luke 3:4-6)

Advent season is here again. In this time of joyous expectation for Christians, it is appropriate for us to thank God for coming in human form, invading history, coming to be with us. It is time to renew our anticipation of his coming again.

More...

World Communion of Reformed Churches, 150 route de Ferney, PO Box 2100, 1211 Geneva, Switzerland - Tel: +41 22 791 61 39, Fax: +41 22 791 65 05, Email: wcrc@wcrc.ch, Web: www.wcrc.ch

'Die Kultur muss sich ändern'

WGRK: Investigate PH-Bericht zu Menschenrechtsverletzungen auf Philippinen bestätigt Warnungen
Während der Amszeit von Präsident Rodrigo Duterte verzeichnet der Bericht schwere Verstöße gegen Menschenrechte.

Quelle: WGRK

'COVID & darüber hinaus'

WGRK startet Projekt zu Unterdrückungund Ausbeutung in Pandemiezeiten
Der „Discerning Circle“ innerhalb des „Was verlangt Gott von uns? Unterscheiden, Bekennen und Zeugnis geben in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen Rahmen für seine weitere Arbeit gesetzt.

Quelle: WGRK

'Frieden kann nur mit friedlichen Mitteln erreicht werden'

WGRK lehnt Militärübungen in Südkorea ab
Die Weltgemeinschaft reformierter Kirchen äußerte sich besorgt über die Militärübungen der Vereinigten Staaten und Südkoreas auf der koreanischen Halbinsel. Der Frieden auf der Halbinsel ließe sich nicht durch Vernichtungswaffen erreichen, sondern durch gegenseitiges Vertrauen und Dialog.

Quelle: WGRK

'Chance zur Transformation in Richtung Geschlechtergleichstellung'

WGRK: Drittes 'Seminar of Transformed Masculinities' ruft zu Umkehr auf
Die COVID-19-Pandemie sei auch eine Gelegenheit sich von patriarchalen Strukturen zu lösen und positive Partnerschaften zu schaffen, die Frauen und Männer stärken. Die Kirchen, so das Fazit des Seminars, sollten an vorderster Front dieses Prozesses stehen.

Quelle: WGRK

Vereint gegen Konflikte

Neue Schritte im Dialogprozess anglikanischer und reformierter Kirchen
"Koinonia: God’s Gift and Calling", der Bericht des Internationalen Reformiert-Anglikanischen Dialogs (IRAD), wurde offiziell auf einem Webinar vorgestellt, das von der Anglikanischen Gemeinschaft und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) veranstaltet wurde.

Quelle: WCRC

Frauenrechte in Pandemiezeiten

WGRK: Diskussionen zu Auswirkungen von Covid-19 - mit Fokus Afrika
Die Weltgemeinschaft der reformierten Kirchen (WGRK) startete damit die Reihe „COVID & Beyond“.

Quelle: WGRK

'Wir sind eine Welt in Not'

Weltgemeinschaft: Aufruf zu Gebet für Menschen in USA
CANAAC, Vertretung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) für die Karibik und Nordamerika, zeigte sich besorgt über gewaltsame Unruhen, Rassismus und Ungerechtigkeiten in der Covid-Pandemie.

Quelle: WGRK

'Die Welt von den lang anhaltenden Ungerechtigkeiten heilen'

WGRK: Reflexionen zur COVID-19-Pandemie
„Was verlangt Gott von uns? Erkennen, Bekennen und Bezeugen im Zeitalter von COVID-19 und darüber hinaus“, der gemeinschaftsweite Erkenntnisprozess der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), begann mit einem globalen Online-Treffen und einem Aufruf zu prophetischem Handeln.

Quelle: WGRK

Bekenntnis zum Gott des Lebens

WGRK-Mitglieder zur Teilnahme am Erkenntnisprozess eingeladen
Am 9. Dezember wird die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) einen umfassenden Erkenntnisprozess einleiten: „Was verlangt Gott von uns? Erkennen, Bekennen und Zeugnis ablegen in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus.“

Quelle: WGRK

'Unerlässlich im Konzert der Nationen'

WGRK: Interreligiöses Podium diskutiert Schuldenerlass und Reparationen
Eine Gruppe von Expertinnen und Experten verschiedener Religionsgemeinschaften hat im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Themen Schuldenerlass und Reparationen als Instrumente zur Förderung von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und lebensbejahenden Wirtschaftssystemen diskutiert.

Quelle: WGRK
< 51 - 60 (260) > >>