WGRK: Botschaft zum Reformationstag 2012

von Setri Nyomi, Generalsekretär

"The question for this Reformation day is: As members of a communion committed to justice, to what extent are we and people who belong to congregations of our member churches agents of renewal and transformation?"

Reformation Day Message.pdf

495 years. We pause to give thanks to God for Reformation Day 2012. We thank God for the renewal movement that begun with the nailing of 95 theses to the door of the church in Wittenberg on October 31, 1517.

On this Reformation day, it is my hope that member churches of the World Communion of Reformed Churches and our partners would renew our commitment to being God’s instruments of transformation in the world today. Our vision includes participating in God’s mission, that all may experience the fullness of life in Jesus Christ. We live in a world in which fullness of life eludes millions of people. We cannot remain complacent. We have to engage in transformative actions that gives more people the opportunity to experience fullness of life.

The seeds of the renewal movement sown by Martin Luther on October 31 1517 also brought along those seeds sown by Huldrich Zwingli, Bullinger and John Calvin whose legacy have shaped the Reformed family. We are reminded of the vision of John Calvin’s preparedness to cross ten seas for the sake of Christian unity. May this vision inspire us to be relentless in doing everything possible to overcome forces of disunity and work towards Christian unity.

The Reformed renewal movement beckons us to link our justification with justice and societal transformation. It is important for us to listen again to the words of prophets such as Micah telling us that the things the Lord requires of us are “to do justice, and to love kindness, and to walk humbly with your God” (Micah 6: 8). The world is in need of expressions of doing justice more than ever before. Christians need to be at the forefront of fostering communities in which the gifts of women and men are appreciated, and all are committed to building just communities in which no one suffers because of race, economic status or any other factor – communities which respect and nurture the natural gifts of the earth without plundering them towards selfish or greedy ends. Doing justice includes concerted efforts to expose all forms of injustice in the world today.

The question for this Reformation day is: As members of a communion committed to justice, to what extent are we and people who belong to congregations of our member churches agents of renewal and transformation? May we pray for God’s renewal of the church in our times. May we in that prayer express our readiness to be used by God for the work of renewal and transformation. May we have a meaningful Reformation Day.

Setri Nyomi (Rev. Dr.)
General Secretary World Communion of Reformed Churches

 


Oktober 2012

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK
< 61 - 70 (303) > >>