Ändern Veröffentlichen Neu


01.01.1970
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon
  • Yahoo! Bookmarks
  • Yigg
  • MySpace
  • Windows Live
  • Seitenlink übermitteln:

'Frühzeitige Folgekonferenz nötig'

Ändern Veröffentlichen
Bündnis begrüßt Friedenskonferenz in der Schweiz und bedauert Fehlen Russlands
Das zivilgesellschaftliche Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine!“, dem unter anderem IPPNW, Pax Christi, DFG-VK und die AGDF angehören, hat die internationale Konferenz in der Schweiz nachdrücklich begrüßt. Gleichzeitig aber bedauert, dass Russland nicht zu dieser Konferenz eingeladen wurde.
Die Werkstatt Woltersburger Mühle entschied sich, den Titel in hoher Auflage und zu günstigem Preis anzubieten – in der Hoffnung, dass viele Menschen das Buch kaufen werden.

Freiwilligkeit und zivile Friedensdienste sind das Gebot der Stunde

Ändern Veröffentlichen
AGDF und EAK: Geschäftsführer nehmen Stellung zu Plänen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zur Personalgewinnung
Die AGDF und die EAK begrüßen, dass Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius keine Form der allgemeinen Wehrpflicht in Friedenszeiten anstrebt.

Neues Synode-Moderamen

Ändern Veröffentlichen
Evangelisch-altreformierte Kirche wählte für die nächsten sechs Jahre
Pastor Gerold Klompmaker übernimmt den Vorsitz.

EKD-Präsides zu Gast

Ändern Veröffentlichen
Lippe: Die Vorsitzenden der Landessynoden in der EKD tagten in Detmold
Die Vorsitzenden der Synoden (Kirchenparlamente) der Landeskirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) waren vom 14. bis zum 16. Juni nach Detmold eingeladen.

Neuer Präses im Emsland

Ändern Veröffentlichen
ErK: Wahlen in den Synodalverbänden
Die Synodalverbände haben bei ihren konstituierenden Synoden ihre Leitungsgremien neu gewählt. Außerdem bestimmten die Synoden ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Gesamtsynode.

'Gemeinsamen Verantwortung für eine friedliche Zukunft'

Ändern Veröffentlichen
UEK: Glocken nach Rückkehr aus Lübeck in Danzig begrüßt
Am 16. Juni 2024 wurden am Stockturm, einem Außengelände des Stadtmuseums Danzig, die drei historischen Glocken öffentlich begrüßt, die vor einigen Wochen nach 83 Jahren aus Lübeck an ihren Ursprungsort zurückgekehrt waren.

'Jesus spielte permanent auswärts'

Ändern Veröffentlichen
EKiR: Präses Thorsten Latzel predigte zum Start der Fußball-EM
Die Gäste der jetzt begonnenen Fußball-Europameisterschaft (EM) in Deutschland „beschenken uns mit ihrem Kommen. Sie verleihen uns die Würde, Gastgeber zu sein“, sagt Präses Dr. Thorsten in seiner Predigt zum EM-Gottesdienst in Düsseldorf.

Kultur der Vielfalt stärken

Ändern Veröffentlichen
EKBO: Signal der Geschlossenheit gegen Rechtsextremismus
Der Kulturbeirat der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) tagte im Evangelischen Zentrum der EKBO zum Umgang mit der AfD nach den Europa- und Kommunalwahlen.

Kirchliche Hochschule Wuppertal könnte sich zum Bildungscampus wandeln

Ändern Veröffentlichen
EKiR: Sondersynode der rheinischen Kirche erteilt Prüfauftrag bis 2025
Eine bereits eingesetzte Steuerungsgruppe wird der Landessynode 2025 ein entsprechendes Konzept unter Einbindung betroffener Interessengruppen vorlegen.
1 - 10 (22) > >>