Reformierter Bund in Deutschland


Geschäftsstelle des Reformierten Bundes in Deutschland, Hannover

Die Webseite reformiert-info.de ist ein digitales Angebot des Reformierten Bundes, Dachverband der etwa 1,5 Millionen reformierten Gemeindeglieder in Deutschland.

Viele reformierte Gemeindemitglieder gehören der Ev.-ref. Kirche und der Lippischen Landeskirche an. Aber vor allem aus den unierten Kirchen im Rheinland, in Westfalen und in Hessen-Nassau sind viele Einzelpersonen und Gemeinden Mitglied im Reformierten Bund. Insgesamt sind ca. 320 Gemeinden Mitglied im Reformierten Bund e.V.

Der Reformierte Bund hat seinen Sitz seit 2005 in Hannover; dort befindet er sich seit 2014 mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) unter demselben Dach.

Der Reformierte Bund hat die Aufgabe, den Austausch und die Gemeinschaft der reformierten Christen und Christinnen in Deutschland zu fördern und darauf zu achten, dass reformierte Anliegen und Interessen einmütig wahrgenommen werden. Auf diese Weise trägt der Reformierte Bund dazu bei, die Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland zu stärken.

Die Geschäftsstelle des Reformierten Bundes in Hannover nimmt diese Aufgaben wahr durch die Erstellung von Materialien für die Gemeindearbeit, durch die Beteiligung am Reformationsjubiläum, durch die Vorbereitung von Gemeindeveranstaltungen und Tagungen. Schwerpunkte waren in den letzten Jahren die Friedensverantwortung der Kirche, das jüdisch-christliche Gespräch, reformierter Gottesdienst und reformierte Frömmigkeit sowie das Thema ›Migration und Asyl‹.


Unsere Redaktion kümmert sich zusammen mit zahlreichen Autor*innen um aktuelle Meldungen, sammelt Materialien für Gottesdienst und Gemeindearbeit.

Die Geschichte des Reformierten Bundes reicht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert. Seitdem hat er seine Mitglieder durch den Wandel der Zeit begleitet.
Ein Verband mit Tradition

Der Reformierte Bund setzt sich für den Austausch reformierter Kirchen und Gemeinden ein - und das seit mehr als 130 Jahren.

'Ich habe die Welt überwunden'

Weihnachtsbotschaft von Bernd Becker
Weihnachtszeit ist die Zeit der Lieder und Gedichte: Bernd Becker, Moderator des Reformierten Bundes, hat für die Weihnachtsbotschaft des Reformierten Bundes in diesem Jahr gereimt - mit einer Botschaft, die ermutigen will.

Bernd Becker

Online-Schreibtisch für Gebete

Reformierter Bund: Projektgruppe entwickelt Inhalte für Reformierte Liturgie
Welche Gebete eignen sich für die Neubearbeitung der Reformierten Liturgie? Unsere Arbeitsgruppe sammelt und sichtet Texte - und trifft sich künftig zu einem Online-Schreibtisch.

isb

'Die Reformierten sind die Coolsten'

Interview mit Bernd Becker, Moderator des Reformierten Bundes
Botschaft statt Form - was die Reformierten für Moderator Bernd Becker ausmacht, so sagt er uns im Gespräch, ist die Art zu glauben: "Es zählt mehr der Inhalt."

Dem Wohl der reformierten Gemeinden verpflichtet

Ein Nachruf an Joachim Guhrt - von Jörg Schmidt
Joachim Guhrt, Generalsekretär des Reformierten Bundes von 1973 bis 1990, ist gestorben.

Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes von 2006 bis 2014

'Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt'

Unsere Tipps zur 11. ÖRK-Vollversammlung
Zum ersten Mal in der Geschichte wird die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Deutschland ausgerichtet. Der Reformierte Bund ist mit dabei und lädt zum Austausch ein.

ime

Ein NEIN ohne jedes JA

Zur Erinnerung an die Reformierte Friedenserklärung und an einen heftigen Streit vor vierzig Jahren
Von Rolf Wischnath

Rolf Wischnath war Mitglied des Reformierten Moderamens von 1978 bis 1994.

'Gott ist kein musealer Glaubensgegenstand'

Pfarrer Bernd Becker wird neuer Moderator des Reformierten Bundes
Die Hauptversammlung des Reformierten Bundes hat entschieden (101 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen): Pfarrer Bernd Becker wird ab sofort das Amt des Moderators des Reformierten Bundes übernehmen.

RB

'Am Judentum vorbeidiskutiert'

74. Hauptversammlung des Reformierten Bundes - Schwerpunkt jüdisch-christlicher Dialog
Rund 40 Jahre liegt der Rheinische Synodalbeschluss zurück - der jüdisch-christliche Dialog steht aber immer noch am Anfang. Woran also fehlt es? Fragten sich unsere Gastredner Dr. Manuel Goldmann und Prof. Dr. Micha Brumlik.

RB

Der Gott des Friedens und der Krieg in der Ukraine

Vierzehn vorläufige Thesen im Lichte des 'Zwischenrufs' des Moderamens des Reformierten Bundes
Vortrag im Rahmen der 74. Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2022 von Marco Hofheinz

Marco Hofheinz

Berufen

Ansprache zur Einführung von Hannes-Brüggemann-Hämmerling als Generalsekretär des Reformierten Bundes am 12. Mai 2022
Von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen
< 11 - 20 (351) > >>