Aus den Landeskirchen

Hintergründe zu sexualisierter Gewalt

EKKW: Zeitzeugen für Forschungsprojekt in Fuldatal gesucht
Ein Team aus Kultur-, Rechts- und Sozialwissenschaftlerinnen der Universität Kassel forscht zu sexualisierter Gewalt in der Kirchengemeinde Fuldatal-Ihringshausen in den 1980er-Jahren.

Quelle: EKKW

'Wir sind aufgerufen, Gottes Werkzeuge der Veränderung zu sein'

Osterbotschaften 2024 rufen zu Mut und Hoffnung auf
In ihren Osterbotschaften betonten Vertreter der Landeskirchen und der WGRK die Bedeutung von Ostern als Friedensgeschichte - und erinnerten an Konflikte weltweit.

Quellen: WGRK/EKKW/EKiR/ELK-Wue/EKHN/EKM

85.000 Mahlzeiten aus #wärmewinter finanziert

EKM: Kirche und Diakonie ziehen Bilanz
Ob wöchentliche Suppe im Nachbarschaftstreff, Aufwärmkaffee in der Bahnhofsmission oder feierliches Adventsessen im Gemeindehaus – insgesamt 60 Einzelaktionen setzten kirchliche und diakonische Initiativen in den vergangenen beiden Wintern für Menschen in Not und Einsamkeit um.

Quelle: EKM

So wachsen neue Bäume im kurhessischen Kirchengebiet

EKKW: Landeskirche setzt sich für Pflanzaktionen ein
Rund um den Tag des Waldes am 21. März gab es auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) viele Veranstaltungen, um die Bedeutung des Waldes ins Bewusstsein zu rücken: von Pflanz- und Spendenaktionen bis hin zu Bildungsangeboten.

Quelle: EKKW

Stadt-Land-Gefälle bei den Gemeindewahlen

ErK: Stimmen sind ausgezählt
An den Gemeindewahlen in der Evangelisch-reformierten Kirche nahmen 2024 geringfügig weniger Menschen teil als bei der letzten Wahl. Zwischen den Gemeinden gibt es aber deutliche Unterschiede.

Quelle: ErK

Synode votiert für Präseswahl im November

EKvW: Westfälische Landessynode beriet über den Prozess der Neubesetzung
Das Leitungsamt der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) soll im November neu besetzt werden. Darüber verständigte sich die Landessynode der EKvW auf einer Sondersitzung im Dortmunder Reinoldinum.

Quelle: EKvW
In zwei Kinderkrippen der Evangelisch-reformierten Kirche hat es Meldungen zu möglichen sexualisierten Übergriffen gegen Kinder der Einrichtungen gegeben.

Quelle: ErK

Sexualisierte Gewalt in der Kirche

Lippe: 'Verbund West' zur regionalen Aufarbeitung konstituiert
Die Evangelischen Kirchen und die Diakonie in NRW haben am heutigen Montag in Wuppertal einen gemeinsamen Verbund zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegründet.

Quelle: Lippe

'The Sound of Dialogue - Gemeinsam Zukunft bauen'

EKKW: Rabbinerin und Bischöfin legten gemeinsam biblischen Text aus
Im Mittelpunkt der Auslegung stand das dritte der so genannten «Gottesknecht-Lieder» (Jesaja 50, 4-9), das die Theologinnen aus jüdischer und aus evangelischer Perspektive betrachteten.

Quelle: EKWW

'erlittenes Leid und widerfahrenes Unrecht anerkennen'

Evangelischen Kirchen und die Diakonie in NRW: Verbund West soll sexualisierte Gewalt aufarbeiten
Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten die Leitungen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Lippischen Landeskirche und des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe vor Medienvertreter*innen.

Quelle: Lippe
< 11 - 20 (649) > >>