Aus den Landeskirchen

Mit der 18. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“, die mit dem ersten Sonntag in der Passionszeit am 13. März beginnt, wird die Aktion in veränderter Form weitergeführt. Lag die Koordinierung und Federführung bisher beim Diakonischen Werk der EKD, so findet nun eine stärkere Regionalisierung statt.

Dietmar Arends, Pastor für Diakonie und Ökumene der Evangelisch-reformierten Kirche, Januar 2011

ERK: Reformierter Vizepräsident berät südafrikanische Kirchen

Weltgemeinschaft Reformierten Kirchen beruft Weusmann als Moderator der Gespräche zwischen URCSA und NGK
Der Vizepräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Johann Weusmann, berät zukünftig die reformierten Kirchen Südafrikas bei der Überwindung der Folgen der Apartheid.

Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche, Leer, den 20. Dezember 2010

Außerordentliche Landessynode in Duisburg: Kraft für die Zukunft gewinnen

Beschlüsse zur Fortentwicklung der presbyterial-synodalen Kirchenordnung, des interreligiösen Dialogs und der ''Bildungsgerechtigkeit''
Mit einem Beschluss, der aus den Wurzeln der eigenen Geschichte in die Zukunft weist, ist die außerordentliche Landessynode in der Duisburger Salvatorkirche zu Ende gegangen.

Quelle: www.ekir.de

Rheinische Kirche erinnert mit Synode an die Wurzeln ihrer Ordnung

Präses Schneider: ''Gottes Geist wirkt durch uns Menschen als rechter Zeitgeist''

Quelle: Pressemeldung der EKiR, 4. September 2010
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

ERK: Synodale beraten über Globalisierung

Neusel: Auch die Kirche aus der Völkerwelt kann eine Gegengesellschaft gegen das imperiale System werden
Am Montag (14. Juni) hat in der Emder Johannes a Lasco Bibliothek eine Sondersitzung der Gesamtsynode der Evangelisch-reformierten Kirche stattgefunden.

Johannes a Lasco Bibliothek: Kirchengericht bestätigt Entlassung des ehemaligen Vorstands

UEK-Verwaltungsgericht weist Beschwerde des ehemaligen Leiters der Bibliothek zurück
Der Verwaltungsgerichtshof der Union Evangelischer Kirchen (UEK) hat die Entlassung des ehemaligen Vorstands der Emder Johannes a Lasco Bibliothek Emden bestätigt, meldet die Evangelisch-reformierte Kirche am 3. Mai.

Barbara Schenck
''Müssen wir glauben, dass unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt wird?''

Sabine Dreßler, Pfarrerin in Braunschweig
Die Werbung für den Pfarrberuf ist für die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) eine Schlüsselaufgabe der kommenden Jahre. Das betonte Präses Dr. h.c. Alfred Buß am Dienstag (20.4.) bei einem Gespräch mit der Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Ursula Nelles, und dem Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Albrecht Beutel.

Pressemitteilung der EKvW, 21. April 2010

NRW: Pastoralkolleg in Villigst eröffnet

Theologische Aus- und Fortbildung: Vier Landeskirchen kooperieren
Jetzt ist es offiziell: Wenn es um ihre Aus- und Fortbildung geht, haben die insgesamt rund 5.000 Pfarrerinnen und Pfarrer von vier Landeskirchen künftig nur noch eine Adresse: das Gemeinsame Pastoralkolleg in Haus Villigst/Schwerte. Die Einrichtung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), der Lippischen Landeskirche und der Evangelisch-reformierten Kirche wurde am Donnerstag (4.3.) eröffnet.

Düsseldorf / EKiR-Pressestelle / 04.03.2010
<< < 1411 - 1420 (1450) > >>