Aus den Landeskirchen

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stellt sich gegen Forderungen aus der Politik und von Vertretern des Einzelhandels, den Sonntagsschutz zu lockern, um mit verkaufsoffenen Sonntagen die im Frühjahr entgangenen Umsätze kompensieren zu können. Zusätzliche Öffnungen würden eine weitere Belastung der Beschäftigten bedeuten und seien zudem rechtswidrig.

Quelle: EKM

'Erschütternde Nachrichten'

Hessen-Nassau: Kirchenpräsident Jung zu Jung zu Einschränkungen kirchlicher Arbeit in Belarus
Die Situation in Belarus spitzt sich auch für Partnerorganisationen der hessen-nassauischen Kirche zu. Kirchenpräsident Volker Jung hofft weiter auf eine friedliche Lösung der Krise und setzt auf das Engagement der Kirchen im osteuropäischen Land.

Quelle: EKHN
Dr. Jörg Antoine, Präsident der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz begrüßt das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes zum Berliner Neutralitätsgesetz und hofft auf mehr Toleranz und Gelassenheit im Umgang mit religiösen Symbolen in Berlin.

Quelle: EKBO

Frauen, Sex und Ökumene

Hessen-Nassau: Synodaler Weg geht weiter
Die katholische Kirche setzt den Reformprozess „Synodaler Weg“ mit regionalen Konferenzen unter anderem in Frankfurt fort. Brisante Themen wie die Sexualmoral und der Missbrauchsskandal stehen auf der Tagesordnung.

Quelle: EKHN

'das Singen in allen Altersgruppen fördern und begleiten'

ErK: Hauke Scholten übernimmt Chorarbeit
Hauke Scholten ist neuer landeskirchlicher Beauftragter für Chorarbeit. Ab dem 1. September übernimmt der 50-jährige Diplom-Kirchenmusiker diese Aufgabe.

Quelle: ErK

'Schweres Unrecht, auch im Namen der Kirche'

EKBO: Bischof Stäblein über §175
Die Evangelische Kirche in Berlin will 85 Jahre nach Verschärfung des sogenannten Homosexuellen-Paragraphen Fälle von Diskriminierung aufarbeiten.

Quelle: EKBO

Mehr Brot für die Welt

Jahresbilanz für Spenden 2019 mit deutlichem Plus
Auch im vergangenen Jahr gingen zahlreiche Spenden an die Hilfsorganisation ein. Verschiedene Landeskirchen berichten dabei von deutlichen Steigerungen.

Quellen: Lippe/EKiR/EKHN
Fünf Jahre nach dem Appell von Angela Merkel „Wir schaffen das!“ hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung eine positive Bilanz der Aufnahme von Geflüchteten gezogen. Er sieht neben viel Gelungenem, großem Engagement aber auch weiter große Herausforderungen.

Isabel Metzger

'Tief erschüttert'

Vertreter der Landeskirchen zeigen sich bestürzt über Explosion in Beirut
Einige sicherten bereits Unterstützung zu, es gab erste Spendenaufrufe.

Quellen: EKiR/EKHN/EKiBa/ErK

SeaWatch 4 rettet rund 200 Menschen

Rettungsschiff hilft aktuell in internationalen Gewässern vor Libyen
Die Seawatch 4 konnte damit seine ursprüglich für April geplante Rettungsaktion starten, die wegen Corona verschoben werden musste. Der Reformierte Bund unterstützt die Aktion.

Quellen: Lippe/ErK
<< < 601 - 605 (605)