Ein NEIN ohne jedes JA
Zur Erinnerung an die Reformierte Friedenserklärung und an einen heftigen Streit vor vierzig Jahren

Von Rolf Wischnath

11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen
2.-4. September 2022
Pfarrerin Mechthild Gunkel für den Reformierten Konvent in der EKHN und Pfarrerin Dr. Annegreth Schilling für die ACK Frankfurt haben für Gemeindemitglieder ein vielfältiges Begegnungsprogramm vorbereitet.

From...
Die reformierte App für den täglichen Gebrauch
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android!

Reformierte Liturgie
#LiturgieUpdate
Die Reformierte Liturgie hat sich als Grundlage für die Gottesdienstgestaltung bewährt. Nun wird der Text in einem gemeinschaftlichen Projekt, koordiniert vom Reformierten Bund in Deutschland e.V., neu bearbeitet.

ErK: Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden ruft zum Dialof auf
Susanne Bei der Wieden beobachtet in ihrer Predigt in Rysum bei Emden, wie Krisen und Ängste manchmal verlieren lassen. Christengemeinden sieht sie in der Verantwortung, ein Beispiel zu sein im friedlichen Dialog.
Mittwochskolumne von Paul Oppenheim
Wie man es dreht und wendet, Europa ist geographisch kein Kontinent, höchstens ein Subkontinent. Laut Wikipedia ist es „das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse“, vom Uralgebirge bis zu Portugals Atlantikküste. Politisch gab es aber immer wieder das europäische Kontinentalprojekt, das ganz Russland einschließt und sogar den Traum der eurasischen Wirtschaftszone, die sich entlang der neuen Seidenstraße von China bis Duisburg erschließen sollte. Hat der Überfall Russlands auf die Ukraine dem ein Ende gesetzt?
WGRK startet GRAPE-Pilotprojekt in Afrika
Das Projekt soll die Advocacy-Arbeit der Mitgliedskirchen stärken - Menschen in ihrem Engagement untereinander besser vernetzen.
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen sucht Helferinnen und Helfer
Vom 31.8. bis zum 8.9.2022 findet in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) statt. Mehr als 4000 Teilnehmende aus 352 Kirchen und 120 Staaten der Erde werden erwartet. Für die Begleitung werden noch dringend freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Ausschreibung zum 80. Jahrestag der Ermordung am 12. August
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Werner Sylten am 12. August schreibt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum siebten Mal den Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog aus.