Mut zu Waterloo - Reformiertes und Meer

Der Reformierte Bund und seine Partner beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover (30. April - 4. Mai 2025)

Hier finden Sie in den nachfolgenden Wochen unser Programm und aktuelle Informationen.

Ein Hilferuf

Mittwochskolumne von Paul Oppenheim


Große Unruhe herrscht in Frankreich. Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem unabhängigen Gericht verurteilt. Ihre Anhängerschaft ist empört und protestiert. Es geht nicht um Schuld oder Unschuld. Es geht um die Zukunft des demokratischen Rechtsstaats - nicht nur in Frankreich.

Predigt zu Psalm 73

Von Sylvia Bukowski

Lippische Landeskirche: Aufenthaltsrecht sollte vereinfacht werden

Wie geht Lippe mit Geflüchteten um? Vertreter der Ausländerbehörde, der ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingshilfe sowie ein ehemaliger Geflüchteter diskutierten mögliche Reformen.

ErK: Balázs Ódor betont Bedeutung diakonischer Zusammenarbeit in Europa

Der Ökumenebeauftragte der Reformierten Kirche in Ungarn forderte von den europäischen Kirchen weiteren Einsatz für Gerechtigkeit.

UEK: Präsidium wählt Dorothee Wüst zur neuen Vorsitzenden

Die Pfälzer Kirchenpräsidentin folgt damit auf Kirchenpräsident Volker Jung, der das Amt seit 2021 bekleidet hatte.

NRW: Fünf (Erz-)Bistümer und drei Landeskirchen veröffentlichen gemeinsame Leitlinien

Einige Darstellungen des Judentums in und an evangelischen und katholischen Kirchengebäuden entfalten bis heute eine verletzende und herabwürdigende Botschaft und Wirkung. Was also tun?

EKMD: Jugendchorprojekt zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

100 Jugendliche aus Mitteldeutschland und Pobetter-is-peace@posteo.delen führen gemeinsam eine Friedensmesse auf.