• Newsletter

UEK: Karl-Barth-Preis 2024 geht an den ungarischen Theologen Sándor Fazakas

Die UEK zeichnet damit das theologische Gesamtwerk von Sándor Fazakas aus, das sich in der Orientierung am Denken Karl Barths für tiefgreifende Verständigung und Versöhnung in Europa einsetzt.

Lippe: Dr. Martina Steinkühler referierte auf Einladung der Lippischen Bibelgesellschaft

Wer eine Kinderbibel verschenken oder mit ihr zum Beispiel im Kindergottesdienst arbeiten möchte, hat die Qual der Wahl.

ErK: Ökumenisches Gemeindehaus eröffnet

Die katholische und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde im emsländischen Baccum bei Lingen haben ein gemeinsames ökumenisches Gemeindehaus eröffnet.

EKvW: NRW-Familienministerin hat Anfang dieser Woche zusätzliches Geld angekündigt

Die Pandemie, der Fachkräftemangel und finanzielle Schwierigkeiten aufgrund des Ukraine-Kriegs und des neuen Tarifabschlusses hätten die Einrichtungen in eine kritische Situation gebracht. Problematisch ist vor allem die gesetzlich geregelte Finanzierungssystematik, die eine Anpassung der Finanzierung an Kostensteigerungen erst eineinhalb Jahre später vorsieht.

EKHN: Kirchen in Hessen rufen auf, am 8. Oktober wählen zu gehen

„Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft.“ In ihrem „Wort zur Wahl“ plädieren die Kirchen in Hessen für eine Gesellschaft, die sich für Menschlichkeit, Weltoffenheit und Solidarität einsetzt.

EKiBa: Kirche setzt auf erneuerbare Energie

Die evangelischen Kirchengemeinden Gengenbach und Reichartshausen präsentieren ihre neuen Energiekonzepte bei den Energiewendetagen am 24. September. Sie zeigen: Klimaschutz ist nicht nur machbar, sondern kann sogar zu neuen Ideen inspirieren.

Kurhessen-Waldeck: Betrieb wird aus wirtschaftlichen Gründen zum Jahresende eingestellt

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) gibt zum Jahresende zwei ihrer Tagungshäuser aus wirtschaftlichen Gründen auf: die Jugendbildungsstätte Frauenberg in Bad Hersfeld sowie die Familienerholungs- und Bildungsstätte im thüringischen Brotterode.