Predigten

Gute Predigt-Ideen zu übernehmen, ist erlaubt!


Die Kanzel in der Französischen Kirche zu Schwabach © G. Rieger

Wenn es darum geht, Menschen das Wort Gottes näher zu bringen, ist die Inspiration durch schon gehaltene Predigten nicht verboten, sondern eher sogar geboten.

Linktipps:

 

SUCHE NACH EINER PREDIGT:

Optional zusätzlich (!) ein Stichwort zur weiteren Eingrenzung:

 

 

Nach der Katastrophe in Japan: "Die Elemente der Natur sind nicht der Ort, wo Gott zu begreifen ist."

Pfr. Dr. Achim Detmers, Kirchlicher Fernunterricht (KFU)

Die Sturmstillung Jesu und Fukushima, Japan

Eine Versprechung von Bibelwort und Bildern der Katastrophe in Japan
Von Michael Ebener, Göttingen im März 2011

Michael Ebener, Pfarrer in Göttingen

''Zur persönlichen Erbauung in der Ära nach Guttenberg''

Von biblischen, kirchlichen und politischen ''Lichtgestalten''
Eine Predigt zu Mk 8, 31-38 von Achim Detmers

Pfr. Dr. Achim Detmers, Kirchlicher Fernunterricht (KFU)

Domprediger Pfr. Martin Filitz, Halle

Herausgerufen: Mose

Predigt zu Exodus 3,1 - 4,17 von Claudia Malzahn

Pfarrerin Claudia Malzahn

... ist ein Licht aufgegangen - Matthäus 4,12-17

Predigt am 9. Januar 2011, 1. Sonntag nach Epiphanias, von Gudrun Kuhn

Dr. Gudrun Kuhn, Ältestenpredigerin, Nürnberg

Mose und die Herrlichkeit Gottes - 2. Mose 33,17-23

Predigt am 2. Sonntag nach Epiphanias. Von Martin Filitz, Halle

Domprediger Pfr. Martin Filitz, Halle

Wer seid ihr? Tharah oder Abraham?

Predigt zu Genesis 11, 26 – 12, 4. Von Rolf Wischnath
"Was unterscheidet seinen Sohn Abram vom Vater Tharah? Nichts als das offene Ohr."

Prof. Dr. Rolf Wischnath, Bielefeld

Die Gnade Jesu Christi ist mit uns

Predigt über Galater 6, 11-18 von Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
''Was bleibt am Ende eines Gesprächs, eines Jahres, eines Lebens? ... Die Gnade Christi bleibt ... Wo bleibt denn die Gnade, wo hat sie ihren Raum? ... in der versammelten Gemeinde Jesu Christi''.

Pfr. Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes, 12. Dezember 2010

Sylvia Bukowski, Pfarrerin in Wuppertal