Wissen
Was ist reformiert?
Geschichte
Biografien
Glauben/Theologie
Gott
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Heiliger Geist
Was ist und was tut der Heilige Geist?
Barbara Schenck
Wichtige Textstellen und Zitate zur Theologie des Heiligen Geistes
Im Heiligen Geist kommt Gott zu uns und kommen wir zu Gott. Das ist pure Gnade. Gott kommt von sich aus, aus sich heraus, um in uns den Glauben zu wirken – ohne dass wir etwas dazu tun könnten.
Barbara Schenck
Der Heilige Geist als Geist Jesu Christi
©Prof. Dr. Wolf Krötke
Zur aktuellen Bedeutung der Pneumatologie Karl Barths. Von Wolf Krötke
©Prof. Dr. Wolf Krötke
Der Heilige Geist bei Calvin
Von Marc Vial.
Die Frage des Heiligen Geistes nimmt in Calvins Denken eine zentrale Stellung ein.
Pfingsten - biblisch, theologisch, kulturell
Barbara Schenck
Eine Linksammlung
Internetseiten zu Pfingsten - einige Hinweise auf Texte im unermesslichen weltweiten Netz.
Barbara Schenck
Pfingsten - Begeisterung
Barbara Schenck
''Geistlehre für die Zeit nach der Entgeisterung der Neuzeit''
Barbara Schenck
Calvins Theologie des Heiligen Geistes
©Prof. Dr. Michael Beintker, Münster
Von Michael Beintker, Münster
Vorlesung, gehalten am 26. August 2008 auf der Reformierten Sommeruniversität in Apeldoorn.
©Prof. Dr. Michael Beintker, Münster
Was ist der Heilige Geist?
bs, Mai 2013
Karl Barth antwortet
"Der Heilige Geist ist nichts Anderes als eine bestimmte Beziehung des Wortes zum Menschen. Es geht in der Ausgiessung des Heiligen Geistes an Pfingsten um eine Bewegung - pneuma heisst Wind - von Christus zum Menschen hin...
bs, Mai 2013
Heiliger Geist
Barbara Schenck
Der Geist Gottes öffnet uns für den Glauben und schenkt neues Leben.
Der Heilige Geist ist der Atem Gottes. Er belebt, bewegt, befreit. Er macht "trunken" – von Gott. Er schenkt den Glauben. Am Pfingstag erfüllte der Geist Gottes unter einem "Brausen vom Himmel" die Jünger Jesu. Sie fingen an "zu predigen in anderen Sprachen". Und schon kamen die Spötter und sprachen: "Sie sind voll von süßem Wein" (Apg 2).
Barbara Schenck
Römer 8, 26-30 (Exaudi)
Pfarrer Dr. Wilhelm Hüffmeier, bis 2006 Leiter der Kichenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen (UEK)
Das Glaubenswissen: Nichtwissen und Orientierungswissen. Von Wilhelm Hüffmeier, Berlin. Predigt auf dem Karl Barth Symposion vom 1. bis 4. Mai 2008 in Emden.
Pfarrer Dr. Wilhelm Hüffmeier, bis 2006 Leiter der Kichenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen (UEK)
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz