Aktuelle Termine


Sommerfreizeit 2024 der Evangelisch-reformierten Jugend Süd
28. Juli - 10. August 2024, Dänemark

Auf dem Programm stehen unter anderem Ausflüge in einen Wikingerort und auf die Ferieninsel Fano. Auch Kanufahrten sind geplant.

Packliste:
  •     Klamotten für 12 Tage (kanu- und wandertauglich, auch für Regenwetter)
  •     Feste wanderfähige und leichte Schuhe
  •     Waschsachen und Handtuch
  •     Sonnenschutz (Hut, Brille, Sonnencreme)
  •     Insektenschutz
  •     Ein kleines Spiel
  •     Sitzkissen
  •     Tragerucksack mit Trinkflasche(n) und Brotdose
  •     Wasserdichte Verpackung für dein Smartphone
  •     Schlafsack, Isomatte, Bettlaken, Kissen
  •     Wichtige Ausweisdokumente
  •     Persönlicher Bedarf, Medikamente, etc.

Treffpunkt ist am 28.07.2024 ab 19 Uhr in der Gemeinde St. Martha in Nürnberg. Bis dort könnt ihr gerne Fahrgemeinschaften bilden. Dort übernachten wir und fahren ganz früh los nach Dänemark. Rückkehr ist am 10.08. gegen 22 Uhr in Nürnberg.

Die Kosten betragen 550€. Geschwister bekommen Rabatt (das zweite Kind zahlt nur 60%). Wegen Geld soll und muss keiner Zuhause bleiben: Melde dich einfach bei uns, wir finden eine Lösung! Eine Anzahlung von 50€ muss innerhalb von 4 Wochen auf das Konto der Ev.- ref. Jugend Süd bei der evangelischen Bank überwiesen sein: DE16 5206 0410 0205 3539 55 mit dem Betreff„Dänemark 2024 Teilnehmername“. Vortreffen ist am 29.06.2023 von 14 bis ca. 16 Uhr per Zoom.

Wenn du noch Fragen hast, wende dich einfach per E-Mail oder Telefon an Herbert Sperber (herbert.sperber@reformiert.de, 08431/8553 oder WhatsAppGruppen)



Herzlich willkommen

Geld anlegen – aber nicht „auf Deubel komm raus“
Fritz Baarlink zum neuen EKD-Leitfaden: Ethisch-nachhaltige Geldanlage
Dass die Kapitalmärkte über Macht und Einfluss verfügen, wird mit dem einschlägig bekannten Satz beschrieben: Geld regiert die Welt. Auch die Kirchen und ihre Gemeindeglieder stehen also in einer besonderen Verantwortung, wo sie ihr Geld anlegen und welche Kräfte des Marktes sie damit unterstützen.
Wo Frieden und Gerechtigkeit sich küssen
Marco Hofheinz im reformiert-info-Gespräch
Interview rund um die Frage: Welchen Pazifismus brauchen wir?
Wieder und stärker: 'Nein ohne Ja'
Ein Aufruf von Rolf Wischnath
Am Sonntag „Estomihi“ (Psalm 31,3: „Sei mir ein starker Fels und eine Burg“), dem 3. März begann in der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Schlachtensee die „Karl-Barth-Bilderausstellung“. In einer Rede zum Verständnis des Bilderverbots bei Karl Barth eröffnete Rolf Wischnath die Ausstellung, die aus Anlass des Karl-Barth-Jahres (50. Todestag und 100 Jahre Römerbriefkommentar) von der EKD und dem Reformierten Bund geschaffen worden ist. Wir dokumentieren den letzten Teil der Rede.
Ethik
In der reformierten Tradition spielt das richtige Handeln der Gläubigen eine wichtige Rolle. Nicht, um sich etwas bei Gott zu verdienen, sondern aus Dankbarkeit für den geschenkten Glauben sollen wir nach dem Willen Gottes handeln.
< 41 - 50 (73) > >>
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz