Aktuelle Termine
5. Oktober 23 (17 Uhr), Emden
Auf dem Leuenberg bei Basel haben Reformierte und Lutheraner vor 50 Jahren ihre Trennung überwunden und ihre Gemeinschaft in der „Leuenberger Konkordie“ zum Ausdruck gebracht. Daraus ist die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE) erwachsen. Ihr gehören heute über 100 evangelische Kirchen an: ein bunter, vielstimmiger Erfahrungsraum für das Christsein im heutigen Europa. Was bedeutet es eigentlich, im heutigen Europa Christ und dazu noch evangelisch zu sein?
Die Johannes a Lasco Bibliothek und die Stadt Emden sind mit der GEKE in besonderer Weise verbunden: die Bibliothek durch wissenschaftliche Kooperation, die Stadt Emden durch den ihr als erster europäischen Stadt verliehenen Titel „Reformationsstadt Europas“.
Den Festvortrag unter dem Titel „Die Stimme der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen im heutigen Europa" hält Dr. Mario Fischer (Wien), Generalsekretär der Gemeinschaft der evangelischen Kirchen in Europa.
Anmeldung bis 15.09.2023
Tel. 04921 9150 0, E-Mail: lasco@jalb.de
Offenes Singen mit dem Coretto Valdese di Torre Pellice (Italien)
9. Juni 2023, 13.30-14.30 Uhr

Die Reformatoren wollten – anders als in der katholischen Messe üblich – die Gemeinde der Gläubigen während des Gottesdienstes singen lassen. Dazu griffen sie auf die biblischen Psalmen zurück.
Bis heute wird in reformierten Gemeinden viel Energie in die Kirchenmusik gesteckt. Es singen Chöre, musizieren Blechbläser und Orchester in Gottesdiensten. Aufnahmen auf CD entstehen, neue Arrangements oder sogar ganz neue Lieder. In Kinderchören wird der musikalische Nachwuchs herangezogen.
Mit unserem Offenen Singen wollen wir mit Ihnen einstimmen. Eingeladen sind alle Besucher*innen, die Spaß am Singen haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Noten und Texte bekommen Sie von uns vor Ort.