Aktuelle Termine
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2023 mit dem Reformierten Bund (7.-11. Juni 2023)
Der Reformierte Bund ist dabei und präsentiert in St. Martha in Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche, der Evangelisch-reformierten Kirche, der Bremischen Evangelischen Kirche, dem Synodalverband XI der Ev.-ref. Kirche und der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg sowie der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Martha ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Gottesdiensten, Gebeten uvm.
Vor der St. Martha Kirche und im Hof sind alle herzlich willkommen, sich auszuruhen, mit Getränken und etwas zum Essen zu versorgen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Workshop „Populismus und gefährdete Demokratie“ - „Populism and Endangered Democracy“
9. Juni 2023, 15-18 Uhr

Populismus ist in vielen europäischen Ländern auf dem Vormarsch. Wie kann man ihn erkennen? Wann wird Populismus gefährlich für unsere Demokratie? Und wie können wir darauf reagieren?
In Zusammenarbeit mit Dr. Stefan Rappenglück und Eric Treske werden wir in einem Planspiel die Konfrontation mit Populismus, antitoleranten Bewegungen und autoritären Strömungen in Europa simulieren. Junge Menschen aus Partnerkirchen sind eingeladen, ihre persönlichen Erfahrungen mit den Besucher*innen zu teilen. Zu unseren Gästen gehören Ábel Veres und Sámuel Boross (Reformed Church in Hungary), Alice Crocco (Waldenserkirche), Zsolt Tóth (Vojvodina, Serbien) sowie Susanne Brandes (Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus).
Durch die Simulation werden die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, miteinander zu interagieren und sich mit einem solch komplexen Thema auseinanderzusetzen. Die Sprache des Workshops ist Englisch.
---
Populism is on the rise in many European countries. How can it be recognized? When does populism become dangerous for our democracy? And how can we react?
In cooperation with Dr. Stefan Rappenglück and Eric Treske, we will simulate the confrontation in Europe with populism, anti-tolerant movements and authoritarian currents in Europe in a simulation game. Young people from partner churches are invited to share their personal experiences with the visitors. Our guests include Ábel Veres and Sámuel Boross (Reformed Church in Hungary), Alice Crocco (Waldensian Church), Zsolt Tóth (Vojvodina, Serbia), and Susanne Brandes (Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus).
Through simulation, the participants will have the opportunity to interact with each other and deal with such a complex issue. The language of the workshop will be English.