Aktuelle Termine
5. Oktober 23 (17 Uhr), Emden
Auf dem Leuenberg bei Basel haben Reformierte und Lutheraner vor 50 Jahren ihre Trennung überwunden und ihre Gemeinschaft in der „Leuenberger Konkordie“ zum Ausdruck gebracht. Daraus ist die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE) erwachsen. Ihr gehören heute über 100 evangelische Kirchen an: ein bunter, vielstimmiger Erfahrungsraum für das Christsein im heutigen Europa. Was bedeutet es eigentlich, im heutigen Europa Christ und dazu noch evangelisch zu sein?
Die Johannes a Lasco Bibliothek und die Stadt Emden sind mit der GEKE in besonderer Weise verbunden: die Bibliothek durch wissenschaftliche Kooperation, die Stadt Emden durch den ihr als erster europäischen Stadt verliehenen Titel „Reformationsstadt Europas“.
Den Festvortrag unter dem Titel „Die Stimme der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen im heutigen Europa" hält Dr. Mario Fischer (Wien), Generalsekretär der Gemeinschaft der evangelischen Kirchen in Europa.
Anmeldung bis 15.09.2023
Tel. 04921 9150 0, E-Mail: lasco@jalb.de
Teestube im Kirchhof
9. Juni 2023, 14.30-17.30 Uhr

Für die Verbreitung der Reformation spielte Ostfriesland eine zentrale Rolle: Friesland galt als liberaler, und so fanden viele Protestanten in der Region Zuflucht. Wichtige Zeugnisse aus der Geschichte des reformierten Glaubens finden sich etwa in der Emder Johannes-a-Lasco-Bibliothek.
Die Nähe zum Meer und die Handelsbeziehungen bewirkten, dass Ostfriesland schon früh eine Teekultur entwickelte, die im Jahr 2016 von der UNESCO sogar als immaterielles Kulturerbe gewürdigt wurde. Traditionell trinkt man ihn mit Sahne und Kluntje, süßen Kandiszuckerstückchen.
Im Teegarten möchten wir Sie einladen zu einem Tässchen zwischendurch - mit oder ohne Sahne - mit Option auf Teeklatsch.